(Glaucidium brasilianum)

Brasilzwergkauz (Glaucidium brasilianum)

Denken Sie nicht, dass man Tieren eine Chance geben sollte? Einige Arten sind, obwohl sie weit verbreitet sind, dem Menschen kaum bekannt. Dies ist der Fall bei der Waldohreule, einer Eulenart, von der man sagen könnte, dass sie eine der ersten ist, was die Unterarten betrifft.

Ist sie so weit verbreitet?
Sie ist auch als Steinkauz caburé, pativa oder tecolote bajeño bekannt. Sein wissenschaftlicher Name ist Glaucidium brasilianum, und er ist ein Vogel aus der Familie der Strigidae, der zu den besten Jägern seiner Familie zählt.

Brasilzwergkauz

Diese Art lebt in den Wäldern, in tiefen Gebieten, von Arizona in den Vereinigten Staaten, denen von Mittelamerika und einigen südamerikanischen Ländern wie Argentinien. In einigen Ländern wird er als Ziervogel sehr geschätzt.

Eine große Anzahl von Unterarten

Er ist ein mittelgroßer Vogel innerhalb seiner Familie, zwischen 15 und 18 cm groß und erreicht ein Höchstgewicht von 70 Gramm. Das Weibchen kann in einigen Fällen größer sein als das Männchen. Sie weist keinen Sexualdimorphismus auf.

Das Hauptmerkmal dieses Vogels sind die Federn, die seinen Körper bedecken. Die meisten dieser Federn sind sehr dunkelbraun, wobei an den Spitzen weiße Federn vorhanden sind, was den Anschein erweckt, dass die Federn in Schichten verteilt sind.

Was das Gesicht betrifft, so hat es eine weiße Maske, die zur Stirn hin einen gelblicheren Ton annimmt. Sie hat einen sehr dicken braunen Gesichtsrand, der ihr den Anschein gibt, riesige Augenbrauen zu haben. Der Hinterkopf hat einen sehr hellen Braunton.

Brasilzwergkauz (Glaucidium brasilianum)

Derzeit sind 12 Unterarten anerkannt:

  • Glaucidium brasilianum cactorum: Diese Art lebt im südlichen Arizona, in den Vereinigten Staaten und im westlichen Mexiko.
  • Glaucidium brasilianum intermedium: Diese Art kommt im westlichen Mexiko vor.
  • Glaucidium brasilianum ridgwayi: Sie erstreckt sich vom Süden der Vereinigten Staaten bis zum südöstlichen Mexiko.
  • Glaucidium brasilianum medianum: Eine im Norden Kolumbiens endemische Art.
  • Glaucidium brasilianum margaritae: Wohnt in Margarita, nördliches Venezuela.
  • Glaucidium brasilianum phaloenoides: Eine Art aus dem nordöstlichen Venezuela.
  • Glaucidium brasilianum duidae: Endemisch im südlichen Venezuela.
  • Glaucidium brasilianum olivaceum: Nur im südöstlichen Venezuela gefunden.
  • Glaucidium brasilianum ucayalae: Lebt im Amazonasgebiet von Kolumbien, dem südlichen Venezuela und Brasilien, auch in Südperu und Nordbolivien.
  • Glaucidium brasilianum brasilianum: Die nominelle Unterart, die im Nordosten Brasiliens vorkommt und sich nach Süden bis in den Nordosten Argentiniens und den Norden Uruguays erstreckt.
  • Glaucidium brasilianum pallens: Sie kommt in Ost-Bolivien, West-Paraguay und Nord-Argentinien vor.
    Glaucidium brasilianum stranecki: Eine Unterart, die in Zentralargentinien lebt und bis in den Süden Uruguays reicht.

Sehr schwer zu erkennen

Die Wahrheit ist, dass es sich um eine Spezies handelt, die sehr schwer zu sehen sein kann. Er ist ein Raubvogel mit nächtlichen Gewohnheiten. Obwohl er merkwürdigerweise meist tagsüber auf die Jagd geht, weil es ihm schwerfällt, seine Beute bei Tageslicht zu fangen. Um sie zu jagen, hockt er auf einem Ast und beobachtet sie, bis er sieht, dass sie unvorbereitet sind, und dann stürzt er sich auf sie.

Er frisst normalerweise kleine Säugetiere und einige Vögel, die er auf den Flügeln fangen kann. Aufgrund seiner geringen Größe kommt er mit sehr großen Säugetieren nicht zurecht, daher sieht man ihn auch häufig beim Fressen einiger großer wirbelloser Insekten.

https://youtu.be/KMtkzKjbJ0k

In der Regel befinden sich die Nester in Baumhöhlen. Normalerweise nutzt sie Nester, die von einer anderen Art gebaut wurden, aber wenn keine gefunden werden können, kann sie auch eigene bauen.

Die Fortpflanzung dieser Art kann je nach Standort der Unterart vor oder nach dem Sommer stattfinden. Nach der Paarung legt das Weibchen vier bis sechs Eier in ihr Nest, die sie abwechselnd mit dem Männchen bebrütet. Nach zwei Wochen kommen die Jungtiere zur Welt und werden von den Eltern betreut, bis sie etwa einen Monat alt sind. Sie können aber noch ein wenig warten, bis sie sich an ihre Umgebung gewöhnt haben.