Trompeterschwan (Cygnus buccinator)

Trompeterschwan (Cygnus buccinator)

Auch wenn Ihnen alle Schwäne groß erscheinen mögen, gibt es einen, der alle anderen Mitglieder Ihrer Familie übertrifft. Der Trompeterschwan ist das größte Mitglied der Cygnus-Familie. Aber wie groß ist er genau?

Es ist sehr verteilt  auf der Welt

Der Trompeterschwan, der Cygnus buccinator genannt wird, ist eine in Nordamerika weit verbreitete Art der Familie Anatidae, der Gattung Cygnus.

Trompeterschwan

Sie nisten derzeit auf den Inseln vor der Küste Südalaskas. Wenn die Wintersaison kommt, wandern sie in die Provinz British Columbia in Kanada aus. Nachdem die Saison vorbei ist, kehren sie wieder nach Hause zurück.

Wie gross sind Sie genau?

Diese Art ist zwischen 145-163 cm lang und kann bis zu 12 kg wiegen. Das Weibchen ist etwas kleiner als das Männchen, so dass sie in der Regel etwa 10 kg wiegen und zwischen 139-150 cm messen.

Das Federkleid des Körpers ist vollständig weiß. Ein Geschlechtsdimorphismus ist nicht in Sicht, so dass die einzige Möglichkeit, das Männchen vom Weibchen zu unterscheiden, die Größe ist. Wenn sie jung sind, hat er ein graues Gefieder, das nach seinem ersten Lebensjahr weiß wird.

trompeterschwan im see

Eine weitere Besonderheit, die ihn auf den ersten Blick von den übrigen Mitgliedern der Gattung Schwan unterscheidet, besteht darin, dass sein Schnabel völlig schwarz ist, während die anderen Mitglieder der Familie einen Schnabel mit etwas Gelb oder Orange haben.

Wie ist Ihr tägliches Leben?
Es ist ein Vogel, der jagt, während er schwimmt. Sie spritzen herum, damit sie unter Wasser an die Nahrung gelangen können. Dazu bewegen sie ihre Beine sehr schnell knapp über der Stelle, an der sich das Futter befindet, was dazu beiträgt, ihren Griff auf dem Boden zu schwächen, so dass sie es durch Eintauchen des Kopfes ins Wasser auffangen können. Während der Wintermonate wurde er gesehen, wie er auf den Feldern Getreide fraß. Sie ernähren sich auch von Krustentieren.

Ihre Spezies sieht sich vielen Raubtieren gegenüber, da sie den Kolkraben, den Waschbären, den Braunbären und den Kojoten als Hauptfeinde haben, die normalerweise hinter ihren Eiern her sind. Der Steinadler ist der größte Feind der erwachsenen Schwäne, da er sie ohne viele Komplikationen jagen und fressen kann.

Wenn die Brutzeit kommt, normalerweise mit dem Eintreffen des borealen Frühlings, legt das Weibchen zwischen drei und zwölf Eier auf einem Pylon auf einer kleinen Insel ab, der alten Heimat eines alten Bibers oder einer schwimmenden Plattform. Die Eier wiegen normalerweise 320 Gramm und messen zwischen 73 und 113,5 mm. Diese Art ist monogam, so dass die Eltern den Rest ihres Lebens zusammen verbringen werden, sobald sie die Familie gebildet haben.

Die Inkubation erfolgt fast ausschließlich durch die Mutter für 32-37 Tage, bis die Küken schließlich geboren werden. Innerhalb weniger Tage folgen die Küken ihrer Mutter, in der Regel zwei Tage, und beginnen nach zwei Wochen mit der Selbstfütterung. Sie werden erst im Alter von vier Monaten zu fliegen beginnen.

Eine Kuriosität der Art ist, dass die Weibchen nach dem Schlüpfen der Jungen ihre Flugfedern verlieren, so dass sie erst nach etwa einem Monat fliegen können. Es ist ein Prozess, der auch bei den Männern stattfindet.

Früher vermehrte sich diese Art in allen westlichen Provinzen Kanadas sowie in den nördlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Art jedoch vom Menschen gejagt, was die Population stark reduzierte und bis zum Aussterben bedrohte.

Doch im 20. Jahrhundert begannen die Arbeiten zu ihrer Erhaltung, zum Schutz der Art und zur Unterstützung ihrer Erholung. Allmählich ist die Bevölkerung gewachsen und stabil geworden. Dieser Vogel kann in Gefangenschaft 35 Jahre alt werden, während er in freier Wildbahn normalerweise zwischen 12 und 15 Jahren lebt.